Projektverantwortung

Prof. Dr. Leonhard Frerick
Universität Trier
Universitätsring 15
54296 Trier
E-Mail: frerick@uni-trier.de
Projektleitung

Dipl.-Soz. Bianca Schröder
Universität Trier
Universitätsring 15
54296 Trier
E-Mail: schroe@uni-trier.de
Projektassistenz

Sarah Oesch M.Ed.
Universität Trier
Universitätsring 15
54296 Trier
E-Mail: ada@uni-trier.de
Mentorinnen
Stephanie
Universität Trier
Studiengang: Wirtschaftsinformatik

Clarissa
Universität Trier
Studiengang: Computerlinguistik
„An Computerlinguistik finde ich die eher ungewöhnliche Verbindung von Geisteswissenschaften mit Naturwissenschaften bzw. Informatik besonders toll, da mich beide Richtungen interessieren.“

Tina
Universität Trier
Studiengang: Geoinformatik
„Meine Begeisterung für die Geoinformatik habe ich während meines Bachelorstudiums entdeckt. Besonders spannend finde ich die vielseitigen Möglichkeiten, die sich durch ein Geoinformatikstudium ergeben. Fernerkundung, 3D-Visualisierung, Navigation – die Anwendungsbereiche sind scheinbar grenzenlos.“

Marla
Universität Trier
Studiengang: Wirtschaftsinformatik

Katya
Universität Trier
Studiengang: Informatik
„Ich studiere Informatik, weil ich damit eine unvergleichliche Chance habe, die Zukunft mitzugestalten.“

Yvonne
Universität Trier
Studiengang: Mathematik, Biologie
„Ich selbst habe erst sehr spät meine Begeisterung für Mathematik und die Naturwissenschaften entdeckt, was vor allem daran lag, dass ich mir die MINT-Fächer selbst nicht zugetraut habe. Mein Ziel ist es, Schülerinnen zu helfen ihre Stärken zu finden und diese zu verwirklichen.“

Britta
Universität Trier
Studiengang: Wirtschaftsmathematik
„Ich habe einige Zeit gebraucht, um mich an das Mathematikstudium „heranzutrauen“. Heute habe ich viel Spaß am Studium und sehe die durch die Kombination von wirtschaftswissenschaftlichen und mathematischen Kenntnissen bedingten Perspektiven als große Chance für meine Zukunft.“

Jenny
Studiengang: Lehramt Mathematik und Theologie
„Das Mathematikstudium ist für mich ein Abenteuer. Es gibt viele Herausforderungen, deren Meisterung spannend und faszinierend ist. Ich studiere das Fach, da ich zeigen möchte, dass jeder sich auf das Abendteuer „Mathematik“ einlassen kann und wie viel Spaß es mit sich bringt, jedes einzelne „Level“ zu meistern.“

Felicitas
Universität Trier
Studiengang: Environmental Sciences

Charlotte
Universität Trier
Studiengang: Angewandte Mathematik
„Fahrplanerstellung, Zufallsexperimente, Minimierungsprobleme – hinter vielen Aufgaben verbirgt sich Mathematik. Dass sich durch logisches Herangehen schwierige Probleme lösen lassen, hat mich zu meinem Studium geführt.“

Rebecca
Universität Trier
Studiengang: Computerlinguistik
„Die große Vielfalt an Anwendungsmöglichkeiten, sowie die stärkerere technische Ausrichtung, im Vergleich zu einem rein geisteswissenschaftlichen Studium, faszinieren mich an dem Studiengang Computerlinguistik. Egal ob es sich um Suchmaschinen, Übersetzungsprogramme oder Dialogsysteme handelt, alle diese Dienste erleichtern uns Menschen den Alltag. Daher möchte ich an der Weiterentwicklung solcher Dienste Teil haben.“

Charlotte
Universität Trier
Studiengang: Umweltbiowissenschaften

Mareike
Universität Trier
Studiengang: Umweltbiowissenschaften

Adrienne
Universität Trier
Studiengang: Umweltbiowissenschaften
Umweltbiowissenschaften vereint die großen Bereiche der Biologie „Mensch, Tier und Pflanze“ und deren Verbindungen, zum Verständnis und Verbesserung unserer Umwelt und der Lebensbedingungen. Ich bin sehr glücklich darüber, mich im Studium und später im Beruf dieser Aufgabe zu widmen.

Elena
Universität Trier
Studiengang: Informatik
„Informatik aber hat mich ab meiner ersten Unterrichtsstunde in der 9. Klasse fasziniert! Am Girls-Day habe ich mir dann auch einen Informatik-Workshop ausgesucht und war begeistert. Nachdem ich dann noch das Informatik-Camp an der Uni Trier besucht hatte, stand für mich fest: Ich studiere Informatik! Mein Ziel ist es nun Schülerinnen genau so von meinem Fach zu begeistern, wie ich es zu meiner Schulzeit wurde.“

Svenja
Universität Trier
Studiengang: Evironmental Sciences
Das Ada-Lovelace-Projekt wird vom Europäischen Sozialfonds sowie dem rheinland-pfälzischen Frauenministerium und dem Wissenschaftsministerium gefördert.
Europäischer Sozialfonds, ESF Verwaltungsbehörde Rheinland-Pfalz, Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz und dem Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
Informationen zum Europäischen Sozialfonds
ESF-Seiten der Europäischen Kommission
ESF-Verwaltungsbehörde Rheinland-Pfalz